Kommunale-Arbeitgeber

Cornelia Helm

Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin, Stadtwerke Hamm GmbH

Wir bieten jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung, interessante Projekte im Team und das Wichtigste, unsere Auszubildenden können selbständig arbeiten und übernehmen Verantwortung.

Martin Urban

Personalvorstand BSR

Die BSR bietet als kommunales Unternehmen nicht nur eine Vielzahl von Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen an, sondern legt vor allem großen Wert auf die hohe Qualität der Ausbildung. Das ist uns – da wir über unseren eigenen Bedarf hinaus Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen – besonders wichtig. So haben auch die jungen Menschen, die wir nicht selbst übernehmen können, beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Andrea Pavlovic

Leitung Regulierung/Recht/Personal der Stadtwerke Schwerte

Wir stehen bei vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch bei den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt für Sicherheit, Qualität, Loyalität und das Gefühl, einer von uns zu sein.

Bild: Pressearchiv Stadtwerke Schwerte

Anna Oni

Sachgebietsleiterin Personalentwicklung und Ausbildung, Oberhessische Versorgungsbetriebe AG

Ausbildung in der OVAG-Gruppe beinhaltet hohe Qualität, engagierte Ausbilder, abwechslungsreiche Inhalte und gute Übernahmeperspektiven in einem spannenden, zukunftsfähigen Umfeld.

Dr. Christian Becker

Vorstand der STAWAG

Als Energieversorger mit langer Tradition und klarer Zukunftsorientierung sind wir seit 50 Jahren kommunaler Ausbilder, der in die solide Zukunft junger Generationen investiert.

Bild: Bernd Stuhlmann

Kerstin Abraham

Vorstand und Arbeitsdirektorin, SWK STADTWERKE KREFELD AG

Der SWK-Konzern mit 2.600 Beschäftigten sichert durch Ausbildung seinen Bedarf nach Fachkräften. Individuelle Förderung, Tariflöhne, Familienorientierung und eine moderne Arbeitsumgebung zeichnen uns aus.

Dipl.-Volksw. Anja Binder

Geschäftsführerin der Stadtwerke Hammelburg

Junge Menschen sollten in der Komunalwirtschaft eine Ausbildung anfangen, weil das Marktumfeld sich stetig so schnell verändert und sie sich der Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft stellen, sowie die Energiewende aktiv mitgestalten.

Waldemar Opalla

Geschäftsführer der Stadtwerke EVB Huntetal GmbH

Als kommunaler Arbeitgeber bieten wir Stadtwerke ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in der Region – und das mit besten Entwicklungsperspektiven!

O-Ton

Josef Hasler

Vorstandsvorsitzender N-ERGIE Aktiengesellschaft Nürnberg

Energie ist spannend! Unsere Mitarbeiter schätzen außerdem ein transparentes Tarifsystem, attraktive Konditionen und eine echte Zukunftsperspektive.

Kerstin Oster

Vorständin Personal und Soziales, Berliner Wasserbetriebe

Wir bewegen uns mit unseren Berufen in einem hoch technologischen, innovativen Umfeld. Mit einer Ausbildung bei den BWB wird man zum Experten und gestaltet so die Metropole Berlin mit.

Bild: Hoffotografen

Bernd Cranen

Geschäftsführer Stadtwerke Einbeck

Für Menschen, die jetzt und in der Zukunft etwas bewegen wollen, befinden wir uns als Stadtwerke in einer Zeit, größter Herausforderungen. Wir müssen mit Traditionen brechen, völlig neue Wege gehen und unseren Kunden Leistungen bieten, die heute noch nicht abzusehen sind! Alles! Ist möglich.

Werner Albrecht

Geschäftsführer Personal und Soziales, SWM – Stadtwerke München

Wir übernehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft, fordern Leistung und Innovationsfreude und bieten attraktive Arbeitsbedingungen sowie spannende Aufgaben – mit Sinn.

Bild: Stefanie Aumiller

Elke Franz

Kaufmännische Betriebsleiterin der Stadtreinigung Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig

Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig bietet als Arbeitgeber einen attraktiven Arbeitsplatz, gute Bezahlung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Bild: Stadtreinigung Leipzig

Ingo Meyer

Vorsitzenden der Geschäftsführung, Neubrandenburger Stadtwerke GmbH

Für Deine Zukunft in MV! neu.sw - Partner. Sicher. Vor Ort.

Bild: neu.sw Archiv

Jürgen Bayer

Geschäftsführer der Stadtwerke Bayreuth

Die Stadtwerke Bayreuth bieten eine fachlich sehr gute Ausbildung – und vor allem eine Perspektive für die Zukunft. Vom ersten Tag an sind unsere Azubis voll gefordert.

Manfred Kossack

Geschäftsführer für das Personalressort der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH

Kommunale Unternehmen bieten mehr als den Standard: Sie übernehmen Verantwortung nicht nur für die eigenen Mitarbeitern, sondern auch für die gesellschaftlichen Belange der Stadt.

Bild: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH

Birgit Tillmann

Bereichsleiterin Personal und Recht

Daseinsvorsorge bedeutet besondere Verantwortung. Wir bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und geben jungen Menschen das nötige Rüstzeug in einem zukunftssicheren Job.

Dipl.-Ing. Otto Schaaf

Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

Die StEB Köln bieten spannende und attraktive Hightech-Berufe. Wir verbessern gemeinsam die Lebensqualität in unserer Stadt – ohne Gewinnstreben und im Sinne der Daseinsvorsorge.

Bild: StEB Köln, Fotografin: Bettina Fürst-Fastré

Karin Pfäffle

Geschäftsführerin Stromnetz Hamburg

Wir bieten eine hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung sowie attraktive Arbeitsbedingungen gepaart mit sehr guten beruflichen Perspektiven. Für eine zuverlässige Stromversorgung im zweitgrößten städtischen Stromverteilungsnetz sind diese jungen Technikexperten unerlässlich.

Stephan von Helden

Ausbildungsleiter der regio iT GmbH

Die Ausbildung in einem kommunalen Unternehmen ist der sichere Weg in eine spannende Zukunft. Digitalisierung beim Kunden mitgestalten: vom eGovernment über den dynamischen

Energiemarkt bis hin zum sich erneuernden Bildungssektor.

Bild: Georg Helmes

Dieter Gerlach

Geschäftsführer Stadtwerke Aschaffenburg

In der Kommunalwirtschaft arbeiten und engagieren sich junge Menschen für ihr eigenes persönliches Umfeld, gestalten Ihren unmittelbaren Lebensraum mit und erhalten dadurch Wertschätzung auch aus Ihrem privaten Umfeld.

Gregor Gülpen

Geschäftsführer Stadtwerke Itzehoe GmbH

Wir sind kein start up-Unternehmen, sondern ein sich im Wandel befindliches verlässliches Unternehmen. 7 von 10 Kunden sind insgesamt außerordentlich oder sehr zufrieden. Das schafft kein Fussballverein.

Kommunale Unternehmen haben viel zu bieten.

Sie sind moderne Arbeitgeber und haben oft Vorbildfunktion - gerade für die Privatwirtschaft. Sie stehen für gute Arbeitsbedingungen, für Arbeitsplatzsicherheit und für die Beteiligung und Förderung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.

Kommunale Unternehmen zahlen nach Tarif und bieten gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie berufliche Perspektiven. Mit der Ausbildung junger Menschen fördern sie schon frühzeitig den eigenen Nachwuchs.

Kommunale Unternehmen arbeiten hoch professionell und sind innovativ. Sie setzen auf technische Erneuerungen und Unterstützungen, die den Beschäftigten die Arbeit erleichtern.

Kommunale Unternehmen legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Arbeitszeiten sind verlässlich planbar. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch langfristig an das Unternehmen zu binden, bieten die viele kommunale Unternehmen zusätzliche Anreizsysteme wie betriebliche Altersvorsorge oder eine leistungsorientierte Vergütung.

Diejenigen, die sich für einen Job in einem kommunalen Unternehmen entschieden haben, sind sehr zufrieden: Sichere und krisenfeste Arbeitsplätze, ein Höchstmaß an Standortsicherheit sowie attraktive und verlässliche Bezahlung nach Tarif, sind große Pluspunkte.

Bedingt durch den demografischen Wandel scheiden in naher Zukunft viele Beschäftigte aus kommunalen Unternehmen aus. Gute Chancen also für Bewerberinnen und Bewerber, in den unterschiedlichen Branchen der kommunalen Ver- und Entsorgungswirtschaft Fuß zu fassen.

Vorteile kommunaler Unternehmen im Überblick

Sicherer und krisenfester Arbeitsplatz

Mit der Versorgung von Strom, Gas, Wasser und der Entsorgung von Abwasser und Abfällen stellen kommunale Unternehmen wesentliche Infrastrukturen bereit, die auch in Zukunft gebraucht werden bzw. deren Sicherstellung immer noch wichtiger wird.

Faire Bezahlung nach Tarifvertrag

Viele Kommunale Unternehmen zahlen nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst. Und es gilt hier, was immer noch nicht überall selbstverständlich ist: Frauen bekommen die gleiche Bezahlung für die gleiche Arbeit wie ihre männlichen Kollegen.

Nachhaltiges Handeln in der Region

Kommunale Unternehmen sind regional verankert, nah an ihren Kunden, engagieren sich mit hohem Einsatz über ihre originären Aufgaben hinaus in der Region und leben tagtäglich beispielhaft Gemeinwohlorientierung.

Höchstmaß an Standortsicherheit

Im kommunalen Unternehmen arbeiten die Beschäftigen in und für die Stadt oder Region, in der sie selbst leben. Kommunale Unternehmen sind vor Ort und bleiben es auch.

Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance groß geschrieben

Die Arbeitszeiten im gewerblichen Bereich sind verlässlich planbar. Im Verwaltungsbereich gibt es eine Vielzahl von flexiblen Arbeitszeitmodellen und Regelungen zum mobilen Arbeiten. Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Pflege älterer Angehöriger gehören zum Standard-Repertoire.

Ausgleich für Überstunden

Alle geleisteten Überstunden werden genau erfasst. So ist sichergestellt, dass die geleistete Arbeit auch vergütet wird.

Klimaschützer

Die kommunalen Unternehmen gestalten mit den Kommunen Klimaschutz vor Ort. Nachhaltigkeit gehört zu ihrem Selbstverständnis. Kommunale Unternehmen sind Systemmanager und Experten für ganzheitliche Konzepte. Sie verbinden Strom, Wärme, Wasser, Abwasser, Abfall und Verkehr über die Sektorengrenzen hinaus. Ihre intelligenten Ver-und Entsorgungskonzepte vermeiden Treibhausgasemissionen.

Sinnstiftende Tätigkeit

Für die Beschäftigten kommunaler Unternehmen ist es stark identifikationsstiftend in der Region, für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu arbeiten. Sie halten mit ihren Leistungen Deutschland am Laufen.

Unsere Multimedia-Box

Zusammenstellung interessanter Videos zu kommunalen Unternehmen und ihren Ausbildungsberufen.

Datenschutz-Hinweise: Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Vorschau der Youtube-Filme dann sehen, wenn Sie im Cookie-Banner "Drittanbieter-Cookies" aktiviert haben. Sollten Sie dies nicht wünschen, klicken Sie bitte unten im Footer auf "COOKIE-EINSTELLUNGEN" und deaktivieren diese. Wenn Sie bei den Filmen den Play-Button betätigen, werden Daten an Youtube übermittelt. 

Hier geht es zum Video

Hier geht es zum Video

Hier geht es zum Video

Hier geht es zum Video

Zahlen, Daten, Fakten

Die Kommunalen Unternehmen sichern direkt mehr als 293.000 Arbeitsplätze und schaffen indirekt für 734.000 Menschen in Deutschland Arbeit – von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen, von Görlitz bis Kleve, in Metropolen ebenso, wie im ländlichen Raum. Weitere Zahlen, Daten und Fakten entnehmen der aktuellen Broschüre Zahlen, Daten, Fakten 2022

Kommunale Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber